Gesetzliche Feiertage Berlin
Gesetzliche Feiertage Berlin 2023
Feiertag | Datum |
---|---|
Neujahr | So, 01.01.2023 |
Internationaler Frauentag | Mi, 08.03.2023 |
Karfreitag | Fr, 07.04.2023 |
Ostermontag | Mo, 10.04.2023 |
Tag der Arbeit | Mo, 01.05.2023 |
Christi Himmelfahrt | Do, 18.05.2023 |
Pfingstmontag | Mo, 29.05.2023 |
Tag der Deutschen Einheit | Di, 03.10.2023 |
Weihnachten | Mo, 25.12.2023 |
2. Weihnachtstag | Di, 26.12.2023 |
Kalender mit Feiertagen in Berlin 2023
Wann ist nächster gesetzlicher Feiertag in Berlin?
In Berlin 2023 ist in 125 Tagen der nächste gesetzlicher Feiertag: Tag der Deutschen Einheit der am Dienstag, den 3. Oktober 2023 stattfindet und ist grundsätzlich ein Arbeitsfreier Tag.
Wie viele gesetzliche Feiertage hat Berlin?
Feiertage Berlin 2023: Es sind genau 10 gesetzliche Feiertage in Berlin, die vom Bundesland bestimmt wurden.
Welche gesetzliche Feiertage gibt es in Berlin?
In Berlin gibt es folgende gesetzliche Feiertage: Neujahr, Internationaler Frauentag, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, Weihnachten, 2. Weihnachtstag.
Gesetzliche Feiertage Berlin 2023 zum Ausdrucken
Feiertage Berlin 2023 zum Herunterladen und Ausdrucken. Oder auf Ihrer Webseite einfügen bzw. verlinken, dabei muss Arbeitstage.org als Link angegeben sein.
Gesetzliche Feiertage Berlin 2024
Feiertag | Datum |
---|---|
Neujahr | Mo, 01.01.2024 |
Internationaler Frauentag | Fr, 08.03.2024 |
Karfreitag | Fr, 29.03.2024 |
Ostermontag | Mo, 01.04.2024 |
Tag der Arbeit | Mi, 01.05.2024 |
Christi Himmelfahrt | Do, 09.05.2024 |
Pfingstmontag | Mo, 20.05.2024 |
Tag der Deutschen Einheit | Do, 03.10.2024 |
Weihnachten | Mi, 25.12.2024 |
2. Weihnachtstag | Do, 26.12.2024 |
Gesetzliche Feiertage Berlin 2024 zum Ausdrucken
Gesetzliche Feiertage Berlin 2025
Feiertag | Datum |
---|---|
Neujahr | Mi, 01.01.2025 |
Internationaler Frauentag | Sa, 08.03.2025 |
Karfreitag | Fr, 18.04.2025 |
Ostermontag | Mo, 21.04.2025 |
Tag der Arbeit | Do, 01.05.2025 |
Christi Himmelfahrt | Do, 29.05.2025 |
Pfingstmontag | Mo, 09.06.2025 |
Tag der Deutschen Einheit | Fr, 03.10.2025 |
Weihnachten | Do, 25.12.2025 |
2. Weihnachtstag | Fr, 26.12.2025 |
Gesetzliche Feiertage Berlin 2025 zum Ausdrucken
Bewegliche Feiertage 2023, 2024, 2025 in Berlin
Ein Feiertag in Berlin wird als beweglich bezeichnet, wenn er nicht in jedem Kalenderjahr zum gleichen Datum stattfindet. Das Datum der beweglichen Feiertagen in Berlin und in allen anderen Bundesländern hängt vom Osterdatum ab und haben einen fixen Tagesabstand zu diesem. Die beweglichen Feiertage in Berlin haben fast immer einen Bezug zum Kirchenjahr.
Buß- und Bettag in Berlin und in allen anderen Bundesländern ist hingegen immer an einem Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag und ist somit unabhängig vom Ostersonntag. Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag, mit dem das Kirchenjahr beginnt. Der Buß- und Bettag kann somit rechnerisch bestimmt werden.
Bewegliche Feiertage 2023 in Berlin | Datum |
---|---|
Karfreitag | Fr, 07.04.2023 |
Ostermontag | Mo, 10.04.2023 |
Christi Himmelfahrt | Do, 18.05.2023 |
Pfingstmontag | Mo, 29.05.2023 |
Bewegliche Feiertage 2024 in Berlin | Datum |
---|---|
Karfreitag | Fr, 29.03.2024 |
Ostermontag | Mo, 01.04.2024 |
Christi Himmelfahrt | Do, 09.05.2024 |
Pfingstmontag | Mo, 20.05.2024 |
Bewegliche Feiertage 2025 in Berlin | Datum |
---|---|
Karfreitag | Fr, 18.04.2025 |
Ostermontag | Mo, 21.04.2025 |
Christi Himmelfahrt | Do, 29.05.2025 |
Pfingstmontag | Mo, 09.06.2025 |
Bundeseinheitliche Feiertage - Arbeitsfreie Tage
Eine ausdrückliche gesetzliche Regelung von bundeseinheitlichen Feiertagen besteht nicht. Doch durch die Sonntags- und Feiertagsgesetze der Bundesländer sind jedoch 9 Feiertage bundeseinheitlich gesetzlich geregelt bzw. geschützt, an den Tagen ist arbeitsfrei.
- Neujahr
- Karfreitag
- Ostermontag
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstmontag
- 1. Mai - Tag der Arbeit
- Tag der Deutschen Einheit
- Erster Weihnachtstag
- Zweiter Weihnachtstag
Feiertage in Berlin für Beschäftigte
Grundsätzlich sind gesetzliche Feiertage in Berlin für Beschäftigte arbeitsfrei, das ergibt sich aus § 9 des Arbeitszeitgesetzes und ist nach § 2 des Entgeltfortzahlungsgesetzes eine Feiertagsvergütung zu zahlen, von dem es allerdings einige Ausnahmen gibt. Folgende Ausnahmen gelten etwa für Feuerwehr, Krankenhäuser, Rettungsdienste und Gaststätten § 10 des Arbeitszeitgesetzes.
Bei Beschäftigten, die in einem anderen Bundesland beschäftigt sind, gilt das Feiertagsrecht des Bundeslandes.
An welchen Tagen die gesetzlichen Feiertage in Berlin sind, bestimmt sich nach den Feiertagsgesetzen der einzelnen Bundesländer.
Nur der gesetzliche Feiertag: Tag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober stattfindet, ist bundesgesetzlich festgelegt.
Neun gesetzliche Feiertage sind in allen Bundesländern einheitlich geregelt: Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 1. Mai, Tag der Deutschen Einheit, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag.
Heiligabend und Silvester sind bundesweit normale Arbeitstage. Beschäftigte müssten sich für diese Tage jeweils einen Tag Urlaub nehmen. Von dieser Regelung wird allerdings häufig zu Gunsten der Arbeitnehmer in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträgen abgewichen.
Krankheit an gesetzlichen Feiertagen in Berlin
Wenn der Arbeitnehmer an gesetzlichen Feiertagen erkrankt und arbeitsunfähig ist, dann enthält er Entgeltfortzahlung nach dem Feiertagsgesetz.
Urlaub an gesetzlichen Feiertagen in Berlin
An gesetzlichen Feiertagen in Berlin darf ein Feiertag nicht auf den Urlaub angerechnet werden. Wenn also ein Feiertag in den Zeitraum des Erholungsurlaubes eines Arbeitnehmers/einer Arbeitnehmerin fällt, hat er/sie Anspruch auf Freistellung und Feiertagsbezahlung. Die Arbeitszeit an diesem Tag fällt ausschließlich wegen des Feiertags aus.
Feiertage für Verkaufsstellen
An gesetzlichen Feiertagen in Berlin müssen die Verkaufsstellen nach den Ladenöffnungsgesetzen der Bundesländer grundsätzlich geschlossen sein.
Feiertage für Straßenverkehr
Lastkraftwagen (LKW) dürfen an gesetzlichen Feiertagen in Berlin nicht im Straßenverkehr verkehren und in bestimmten Bereichen geschlossener Ortschaften in Berlin nicht parken.
Einzelnachweise der Feiertagen in Berlin
Die Einzelnachweise zu den Feiertagen in Berlin können Sie bei wikipedia.org/wiki/Gesetzliche_Feiertage_in_Deutschland finden.