
Ostermontag in Deutschland
Ostermontag 2024, 2025, 2026
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Ostermontag 2024 | Mo, 01.04.2024 | bundesweit | In 193 Tagen |
Ostermontag 2025 | Mo, 21.04.2025 | bundesweit | In 578 Tagen |
Ostermontag 2026 | Mo, 06.04.2026 | bundesweit | In 928 Tagen |
Ostermontag 2027 | Mo, 29.03.2027 | bundesweit | In 1285 Tagen |
Ostermontag 2028 | Mo, 17.04.2028 | bundesweit | In 1670 Tagen |
Ostermontag 2029 | Mo, 02.04.2029 | bundesweit | In 2020 Tagen |
Ostermontag 2030 | Mo, 22.04.2030 | bundesweit | In 2405 Tagen |
Ostermontag 2031 | Mo, 14.04.2031 | bundesweit | In 2762 Tagen |
Ostermontag 2032 | Mo, 29.03.2032 | bundesweit | In 3112 Tagen |
Ostermontag 2033 | Mo, 18.04.2033 | bundesweit | In 3497 Tagen |
Wann ist Ostermontag 2024?
Ostermontag ist am Montag, 1. April 2024 und ist ein bundeseinheitlicher Feiertag in ganz Deutschland.
Was ist Ostermontag?
Ostermontag ist der Tag nach Ostersonntag und gehört zu den Osterfeiertagen, die in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag sind. Der Ostermontag hat in der christlichen Tradition eine besondere Bedeutung, da er eng mit der Auferstehung Jesu und der Ostererzählung verbunden ist.
In einigen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, Österreich und der Schweiz, gibt es traditionelle Osterbräuche, die am Ostermontag stattfinden. Dazu gehören zum Beispiel Osterfeuer, Osterumzüge und Eierrollen. In einigen Regionen werden auch Osterwasser oder Osterbrunnen gesegnet.
Für viele Menschen ist der Ostermontag auch ein Tag der Erholung und des Zusammenseins mit Familie und Freunden. Es ist ein Tag, an dem man oft gemeinsam Zeit verbringt und sich an den Ostertagen erfreut. In einigen Ländern wird der Ostermontag auch als "Witwenmontag" bezeichnet, da es ein Tag war, an dem Frauen nach dem Verlust ihres Ehemanns in der Gemeinschaft aufgenommen und unterstützt wurden.