
Volkstrauertag in Deutschland
Volkstrauertag 2022, 2023, 2024
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Volkstrauertag 2022 | So, 13.11.2022 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 133 Tagen |
Volkstrauertag 2023 | So, 19.11.2023 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 504 Tagen |
Volkstrauertag 2024 | So, 17.11.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 868 Tagen |
Volkstrauertag 2025 | So, 16.11.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1232 Tagen |
Volkstrauertag 2026 | So, 15.11.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1596 Tagen |
Volkstrauertag 2027 | So, 14.11.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1960 Tagen |
Volkstrauertag 2028 | So, 19.11.2028 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2331 Tagen |
Volkstrauertag 2029 | So, 18.11.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2695 Tagen |
Volkstrauertag 2030 | So, 17.11.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3059 Tagen |
Volkstrauertag 2031 | So, 16.11.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3423 Tagen |
Nächster Termin: Volkstrauertag ist am Sonntag, den 13. November 2022 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Volkstrauertag.
Was ist Volkstrauertag?
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Wikipedia