
Totensonntag in Deutschland
Totensonntag 2021, 2022, 2023
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Totensonntag 2021 | So, 21.11.2021 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 220 Tagen |
Totensonntag 2022 | So, 20.11.2022 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 584 Tagen |
Totensonntag 2024 | So, 24.11.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1319 Tagen |
Totensonntag 2025 | So, 23.11.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1683 Tagen |
Totensonntag 2026 | So, 22.11.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2047 Tagen |
Totensonntag 2027 | So, 21.11.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2411 Tagen |
Totensonntag 2029 | So, 25.11.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3146 Tagen |
Totensonntag 2030 | So, 24.11.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3510 Tagen |
Totensonntag 2031 | So, 23.11.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3874 Tagen |
Totensonntag 2032 | So, 21.11.2032 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 4238 Tagen |
Nächster Termin: Totensonntag ist am Sonntag, den 21. November 2021 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Totensonntag.
Was ist Totensonntag?
Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Wikipedia