
Tag der Arbeit in Deutschland
Tag der Arbeit 2026, 2027, 2028
| Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
|---|---|---|---|
| Tag der Arbeit 2026 | Fr, 01.05.2026 | bundesweit | In 164 Tagen |
| Tag der Arbeit 2027 | Sa, 01.05.2027 | bundesweit | In 529 Tagen |
| Tag der Arbeit 2028 | Mo, 01.05.2028 | bundesweit | In 895 Tagen |
| Tag der Arbeit 2029 | Di, 01.05.2029 | bundesweit | In 1260 Tagen |
| Tag der Arbeit 2030 | Mi, 01.05.2030 | bundesweit | In 1625 Tagen |
| Tag der Arbeit 2031 | Do, 01.05.2031 | bundesweit | In 1990 Tagen |
| Tag der Arbeit 2032 | Sa, 01.05.2032 | bundesweit | In 2356 Tagen |
| Tag der Arbeit 2033 | So, 01.05.2033 | bundesweit | In 2721 Tagen |
| Tag der Arbeit 2034 | Mo, 01.05.2034 | bundesweit | In 3086 Tagen |
| Tag der Arbeit 2035 | Di, 01.05.2035 | bundesweit | In 3451 Tagen |
Wann ist Tag der Arbeit 2026?
Tag der Arbeit ist am Freitag, 1. Mai 2026 und ist ein bundeseinheitlicher Feiertag in ganz Deutschland.
Tag der Arbeit 2026 - Bedeutung, Geschichte und Traditionen
Der Tag der Arbeit, auch als Maifeiertag bekannt, ist ein internationaler Feiertag, der die Rechte der Arbeitnehmer und die Errungenschaften der Arbeiterbewegung feiert. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Tags der Arbeit, seine historischen Wurzeln und die verschiedenen Traditionen, die mit diesem Tag verbunden sind.
Historische Wurzeln des Tags der Arbeit
Der 1. Mai als Tag der Arbeit hat seine Ursprünge in den historischen Kämpfen der Arbeiterbewegung für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und den Acht-Stunden-Arbeitstag im 19. Jahrhundert. Die Haymarket Riot in Chicago im Jahr 1886 spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des 1. Mai als internationalen Feiertag der Arbeit.
Entwicklung zum Internationalen Feiertag
Nach der Haymarket Riot rief die Zweite Internationale, eine Organisation sozialistischer und kommunistischer Parteien, den 1. Mai 1889 als Tag der Arbeit aus. In den folgenden Jahren wurde der Tag in vielen Ländern als Feiertag anerkannt, um die Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu würdigen und für die Rechte der Arbeitnehmer einzutreten.
Maifeiern und Demonstrationen
Der Tag der Arbeit wird in vielen Ländern mit Maifeiern, Paraden und Demonstrationen begangen. Arbeitnehmer und Gewerkschaften nutzen diesen Tag, um auf soziale und wirtschaftliche Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und für die Rechte der Arbeitnehmer einzutreten. In einigen Ländern ist der Tag der Arbeit ein gesetzlicher Feiertag mit geschlossenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen.
Internationale Bedeutung
Der Tag der Arbeit hat eine internationale Bedeutung und wird in vielen Ländern weltweit gefeiert. Es ist ein Tag der Solidarität und des Engagements für soziale Gerechtigkeit. Die Themen reichen von Arbeitsrechten über faire Löhne bis hin zu verbesserten Arbeitsbedingungen.
