Deutschland

Pfingstsonntag in Deutschland

Pfingstsonntag 2024, 2025, 2026

FeiertagDatumBundesländerWann
Pfingstsonntag 2024So, 19.05.2024Brandenburg
In 354 Tagen
Pfingstsonntag 2025So, 08.06.2025Brandenburg
In 739 Tagen
Pfingstsonntag 2026So, 24.05.2026Brandenburg
In 1089 Tagen
Pfingstsonntag 2027So, 16.05.2027Brandenburg
In 1446 Tagen
Pfingstsonntag 2028So, 04.06.2028Brandenburg
In 1831 Tagen
Pfingstsonntag 2029So, 20.05.2029Brandenburg
In 2181 Tagen
Pfingstsonntag 2030So, 09.06.2030Brandenburg
In 2566 Tagen
Pfingstsonntag 2031So, 01.06.2031Brandenburg
In 2923 Tagen
Pfingstsonntag 2032So, 16.05.2032Brandenburg
In 3273 Tagen
Pfingstsonntag 2033So, 05.06.2033Brandenburg
In 3658 Tagen

Nächster Termin: Pfingstsonntag ist am Sonntag, den 19. Mai 2024 und ist ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Pfingstsonntag.

Was ist Pfingstsonntag?

Pfingstsonntag ist ein christlicher Feiertag, der 50 Tage nach Ostersonntag gefeiert wird. Es ist der Tag, an dem nach christlicher Überlieferung der Heilige Geist auf die Apostel herabkam, die sich zu diesem Zeitpunkt in Jerusalem versammelt hatten. Dieses Ereignis wird als Pfingsten bezeichnet und ist im Neuen Testament der Bibel beschrieben.

Der Pfingstsonntag ist ein wichtiger Feiertag in der christlichen Kirche und wird von vielen Gläubigen weltweit gefeiert. Es ist auch ein gesetzlicher Feiertag in einigen Ländern.

Pfingstsonntag wird oft mit Gottesdiensten, Prozessionen und anderen religiösen Feierlichkeiten begangen. In einigen Ländern sind auch volkstümliche Bräuche wie das Schmücken von Häusern und Kirchen mit grünen Zweigen oder Blumen verbreitet. In einigen Regionen, wie beispielsweise in Deutschland, ist Pfingstsonntag auch ein beliebter Tag für Ausflüge und andere Freizeitaktivitäten.

Pfingsten markiert das Ende der Osterzeit und den Beginn der Pfingstzeit in der christlichen Kirche, die bis zum darauffolgenden Sonntag, dem Pfingstmontag, dauert.