Deutschland

Sommersonnenwende in Deutschland

Sommersonnenwende 2024, 2025, 2026

FeiertagDatumBundesländerWann
Sommersonnenwende 2024Fr, 21.06.2024Kein gesetzlicher FeiertagIn 197 Tagen
Sommersonnenwende 2025Sa, 21.06.2025Kein gesetzlicher FeiertagIn 562 Tagen
Sommersonnenwende 2026So, 21.06.2026Kein gesetzlicher FeiertagIn 927 Tagen
Sommersonnenwende 2027Mo, 21.06.2027Kein gesetzlicher FeiertagIn 1292 Tagen
Sommersonnenwende 2028Mi, 21.06.2028Kein gesetzlicher FeiertagIn 1658 Tagen
Sommersonnenwende 2029Do, 21.06.2029Kein gesetzlicher FeiertagIn 2023 Tagen
Sommersonnenwende 2030Fr, 21.06.2030Kein gesetzlicher FeiertagIn 2388 Tagen
Sommersonnenwende 2031Sa, 21.06.2031Kein gesetzlicher FeiertagIn 2753 Tagen
Sommersonnenwende 2032Mo, 21.06.2032Kein gesetzlicher FeiertagIn 3119 Tagen
Sommersonnenwende 2033Di, 21.06.2033Kein gesetzlicher FeiertagIn 3484 Tagen

Wann ist Sommersonnenwende 2024?

Sommersonnenwende ist am Freitag, 21. Juni 2024 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.

Was ist Sommersonnenwende?

Die Sommersonnenwende ist ein astronomisches Ereignis, das jedes Jahr zwischen dem 20. und 22. Juni stattfindet. Es markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres auf der Nordhalbkugel der Erde, während auf der Südhalbkugel die Wintersonnenwende begangen wird.

Die Sommersonnenwende ist ein wichtiges Ereignis in vielen Kulturen und wurde in der Geschichte oft mit verschiedenen Bräuchen und Feierlichkeiten verbunden. Es wird angenommen, dass bereits in vorchristlicher Zeit die Sonnenwende als wichtiger Zeitpunkt für kulturelle Rituale und Feiern genutzt wurde, um die Rückkehr des Lichts und des Wachstums zu feiern.

Heute wird die Sommersonnenwende in vielen Ländern als kulturelles und spirituelles Ereignis gefeiert. In einigen Ländern, wie beispielsweise in Schweden, ist die Sommersonnenwende auch als Mittsommerfest bekannt und wird oft mit Feuerwerken, traditionellen Tänzen und Liedern sowie dem Verzehr von typischen Speisen und Getränken begangen.

Die Sommersonnenwende ist auch ein wichtiger Tag in einigen neopaganen Religionen, wie zum Beispiel im Wicca, wo sie als Litha bezeichnet wird. In diesen Religionen wird die Sommersonnenwende als Zeitpunkt der Ernte und des Wachstums gefeiert, an dem die Energie der Sonne und der Natur besonders spürbar wird.

In Irland hingegen wird der Zeitraum vom 1. Mai (siehe auch Beltane) bis zum 31. Juli als Sommer betrachtet, die Sommersonnenwende liegt also etwa in der Mitte der Jahreszeit.

Sommersonnenwende