
Walpurgisnacht in Deutschland
Walpurgisnacht 2024, 2025, 2026
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Walpurgisnacht 2024 | Di, 30.04.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 222 Tagen |
Walpurgisnacht 2025 | Mi, 30.04.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 587 Tagen |
Walpurgisnacht 2026 | Do, 30.04.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 952 Tagen |
Walpurgisnacht 2027 | Fr, 30.04.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1317 Tagen |
Walpurgisnacht 2028 | So, 30.04.2028 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1683 Tagen |
Walpurgisnacht 2029 | Mo, 30.04.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2048 Tagen |
Walpurgisnacht 2030 | Di, 30.04.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2413 Tagen |
Walpurgisnacht 2031 | Mi, 30.04.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2778 Tagen |
Walpurgisnacht 2032 | Fr, 30.04.2032 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3144 Tagen |
Walpurgisnacht 2033 | Sa, 30.04.2033 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3509 Tagen |
Wann ist Walpurgisnacht 2024?
Walpurgisnacht ist am Dienstag, 30. April 2024 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Was ist Walpurgisnacht?
Die Walpurgisnacht ist eine traditionelle europäische Festnacht, die in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird. Sie hat ihren Ursprung in vorchristlichen Frühlingsfesten und wurde später mit christlichen Feiern, insbesondere dem Gedenken an die heilige Walpurga, verbunden.
In vielen Ländern wird die Walpurgisnacht mit Freudenfeuern, Musik, Tanz und anderen Feierlichkeiten begangen. In einigen Regionen wird die Walpurgisnacht auch mit Hexen und Geistern in Verbindung gebracht, und es wird angenommen, dass in dieser Nacht die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig sind.
In einigen Regionen, wie beispielsweise in Schweden und Finnland, ist die Walpurgisnacht auch als "Valborgsmässoafton" bzw. "Vappu" bekannt und wird oft als Beginn des Frühlings und der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit am 1. Mai angesehen.