
Kirchweih in Deutschland
Kirchweih 2021, 2022, 2023
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Kirchweih 2021 | So, 17.10.2021 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 263 Tagen |
Kirchweih 2022 | So, 16.10.2022 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 627 Tagen |
Kirchweih 2024 | So, 20.10.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1362 Tagen |
Kirchweih 2025 | So, 19.10.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1726 Tagen |
Kirchweih 2026 | So, 18.10.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2090 Tagen |
Kirchweih 2027 | So, 17.10.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2454 Tagen |
Kirchweih 2029 | So, 21.10.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3189 Tagen |
Kirchweih 2030 | So, 20.10.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3553 Tagen |
Kirchweih 2031 | So, 19.10.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3917 Tagen |
Kirchweih 2032 | So, 17.10.2032 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 4281 Tagen |
Nächster Termin: Kirchweih ist am Sonntag, den 17. Oktober 2021 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Kirchweih.
Die häufigsten Fragen zu Kirchweih.
Kirchweih bzw. das Kirchweihfest, ist meist mit regionalen Bezeichnungen wie Kirmes, Kerwe, Kerwa, Kärwa, Kirb, Kerb oder Kilbi in Deutschland bezeichnet, und Kirtag oder Kirchtag in Altbayern und Österreich, Kilbi oder Chilbi in schweizerhochdeutsch, banatschwäbisch Kerweih, wird seit dem Mittelalter als Fest anlässlich der jährlichen Wiederkehr des Tages der Kirchweihe eines Kirchengebäudes gefeiert. Der Tag der Kirchweihe hat in der jeweiligen Kirche den Rang eines Hochfests.