
Kirchweih in Deutschland
Kirchweih 2024, 2025, 2026
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Kirchweih 2024 | So, 20.10.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 573 Tagen |
Kirchweih 2025 | So, 19.10.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 937 Tagen |
Kirchweih 2026 | So, 18.10.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1301 Tagen |
Kirchweih 2027 | So, 17.10.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1665 Tagen |
Kirchweih 2029 | So, 21.10.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2400 Tagen |
Kirchweih 2030 | So, 20.10.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2764 Tagen |
Kirchweih 2031 | So, 19.10.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3128 Tagen |
Kirchweih 2032 | So, 17.10.2032 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3492 Tagen |
Kirchweih 2033 | So, 16.10.2033 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3856 Tagen |
Kirchweih 2035 | So, 21.10.2035 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 4591 Tagen |
Nächster Termin: Kirchweih ist am Sonntag, den 20. Oktober 2024 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Kirchweih.
Was ist Kirchweih?
Die Kirchweih ist ein Fest, das vor allem in katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern gefeiert wird. Es ist auch als "Kirchmesse" oder "Kirmes" bekannt und wird in der Regel einmal im Jahr in der Nähe des Patroziniums der Kirche gefeiert.
Die Kirchweih hat ihren Ursprung im Mittelalter, als die Einweihung der Kirche ein wichtiges Ereignis war, das mit einem Fest gefeiert wurde. Es wurde zu einem jährlichen Ereignis, das oft mit einem Jahrmarkt oder einer Kirmes verbunden war. Die Kirchweih war früher auch ein wichtiger Anlass für soziale Zusammenkünfte und für die Heirat, da die jungen Männer und Frauen aus den umliegenden Dörfern zusammenkamen, um zu feiern und Kontakte zu knüpfen.
Heute ist die Kirchweih in vielen Regionen eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, um zusammenzukommen und zu feiern. Traditionelle Speisen, Musik und Tanz sind oft Teil des Festes, das auch als Gelegenheit für karitative Aktivitäten genutzt wird. Es ist auch eine Gelegenheit für die Gemeinde, ihre Verbundenheit mit der Kirche und ihrem Glauben auszudrücken. In einigen Gemeinden findet während der Kirchweih eine Prozession statt, bei der die Reliquien des Heiligen, nach dem die Kirche benannt ist, durch die Straßen getragen werden.
Die Kirchweih ist ein wichtiges Ereignis für viele Gemeinden und steht für Tradition, Gemeinschaft und Glauben.