
Erntedankfest in Deutschland
Erntedankfest 2023, 2024, 2025
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Erntedankfest 2023 | So, 01.10.2023 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 188 Tagen |
Erntedankfest 2024 | So, 06.10.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 559 Tagen |
Erntedankfest 2025 | So, 05.10.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 923 Tagen |
Erntedankfest 2026 | So, 04.10.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1287 Tagen |
Erntedankfest 2028 | So, 01.10.2028 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2015 Tagen |
Erntedankfest 2029 | So, 07.10.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2386 Tagen |
Erntedankfest 2030 | So, 06.10.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2750 Tagen |
Erntedankfest 2031 | So, 05.10.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3114 Tagen |
Erntedankfest 2033 | So, 02.10.2033 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3842 Tagen |
Erntedankfest 2034 | So, 01.10.2034 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 4206 Tagen |
Nächster Termin: Erntedankfest ist am Sonntag, den 1. Oktober 2023 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Erntedankfest.
Was ist Erntedankfest?
Das Erntedankfest ist ein traditionelles Fest, das in vielen Ländern gefeiert wird, um den Abschluss der Erntezeit zu feiern. Es ist ein religiöses Fest, das in vielen christlichen Kirchen am ersten Sonntag im Oktober oder im November gefeiert wird.
Das Erntedankfest geht auf die biblische Tradition zurück, bei der den Göttern für eine gute Ernte gedankt wurde. Im Christentum ist das Erntedankfest eine Möglichkeit, um Gott für die Gaben der Natur zu danken und die Bedeutung der Natur und der Schöpfung zu würdigen. Es ist auch eine Gelegenheit, um sich an die Menschen zu erinnern, die an der Produktion von Nahrungsmitteln beteiligt sind und um Solidarität mit denen auszudrücken, die weniger haben.
In vielen Gemeinden werden während des Erntedankfestes besondere Gottesdienste abgehalten, die mit festlicher Musik, Blumenschmuck und Erntegaben gestaltet werden. In einigen Orten werden auch Prozessionen und Festumzüge organisiert, bei denen Erntewagen durch die Straßen gezogen werden. Auf dem Land wird oft ein Erntedankfest mit gemeinsamen Essen und Trinken gefeiert.
Das Erntedankfest ist eine Gelegenheit, um Dankbarkeit auszudrücken, und um das Bewusstsein für die Umwelt und die Schöpfung zu stärken.
Thanksgiving – das amerikanische Erntedankfest
Thanksgiving ist ein nationaler Feiertag in den Vereinigten Staaten, der am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Das Fest geht auf das Erntedankfest zurück, das von den Pilgern im Jahr 1621 in Plymouth, Massachusetts gefeiert wurde, um Gott für eine gute Ernte zu danken.
Thanksgiving ist heute ein wichtiger Feiertag, der von vielen Menschen in den USA gefeiert wird, unabhängig von ihrer religiösen Überzeugung. Traditionell verbringen Familien und Freunde den Tag zusammen und genießen ein großes Festmahl, das oft Truthahn, Kartoffelbrei, Kürbis, Maisbrot und Kürbiskuchen umfasst.
Thanksgiving ist auch ein Tag, an dem vielen Menschen gemeinnützige Arbeit leisten oder Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen, um anderen zu helfen. Viele Gemeinden organisieren auch Wohltätigkeitsveranstaltungen, um den Bedürftigen und Obdachlosen zu helfen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Thanksgiving-Fests ist der traditionelle Thanksgiving-Tag-Parade in New York City, die jedes Jahr am Morgen des Feiertags stattfindet. Die Parade ist bekannt für ihre riesigen Ballons in Form von beliebten Comicfiguren, die durch die Straßen von Manhattan schweben.
Insgesamt ist Thanksgiving ein wichtiger Feiertag in den USA, der auf eine lange Tradition des Dankens und der Solidarität zurückgeht und ein Tag ist, um mit Familie und Freunden zusammenzukommen und zu feiern.