
3. Advent in Deutschland
3. Advent 2021, 2022, 2023
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
3. Advent 2021 | So, 12.12.2021 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 324 Tagen |
3. Advent 2022 | So, 11.12.2022 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 688 Tagen |
3. Advent 2023 | So, 17.12.2023 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1059 Tagen |
3. Advent 2024 | So, 15.12.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1423 Tagen |
3. Advent 2025 | So, 14.12.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1787 Tagen |
3. Advent 2026 | So, 13.12.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2151 Tagen |
3. Advent 2027 | So, 12.12.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2515 Tagen |
3. Advent 2028 | So, 10.12.2028 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2879 Tagen |
3. Advent 2029 | So, 16.12.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3250 Tagen |
3. Advent 2030 | So, 15.12.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3614 Tagen |
Nächster Termin: 3. Advent ist am Sonntag, den 12. Dezember 2021 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von 3. Advent.
Was ist 3. Advent?
3. Advent bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Die Christen gedenken der Geburt Jesu und feiern sie als Menschwerdung Gottes. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt nach katholischer wie evangelischer Tradition auch das neue Kirchenjahr. Wikipedia