
Valentinstag in Deutschland
Valentinstag 2024, 2025, 2026
Feiertag | Datum | Bundesländer | Wann |
---|---|---|---|
Valentinstag 2024 | Mi, 14.02.2024 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 69 Tagen |
Valentinstag 2025 | Fr, 14.02.2025 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 435 Tagen |
Valentinstag 2026 | Sa, 14.02.2026 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 800 Tagen |
Valentinstag 2027 | So, 14.02.2027 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1165 Tagen |
Valentinstag 2028 | Mo, 14.02.2028 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1530 Tagen |
Valentinstag 2029 | Mi, 14.02.2029 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 1896 Tagen |
Valentinstag 2030 | Do, 14.02.2030 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2261 Tagen |
Valentinstag 2031 | Fr, 14.02.2031 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2626 Tagen |
Valentinstag 2032 | Sa, 14.02.2032 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 2991 Tagen |
Valentinstag 2033 | Mo, 14.02.2033 | Kein gesetzlicher Feiertag | In 3357 Tagen |
Wann ist Valentinstag 2024?
Valentinstag ist am Mittwoch, 14. Februar 2024 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Was ist Valentinstag?
Der Valentinstag, auch als Tag der Liebe oder Tag der Verliebten bekannt, ist ein jährlicher Feiertag, der am 14. Februar gefeiert wird. Es ist ein Tag, an dem Menschen ihre Zuneigung und Liebe füreinander ausdrücken, insbesondere für romantische Partner. Der Valentinstag hat seine Wurzeln in der christlichen und historischen Tradition und ist heute ein weit verbreitetes Fest der Liebe auf der ganzen Welt.
Die Geschichte des Valentinstags ist von verschiedenen Legenden und Überlieferungen geprägt. Einer der beliebtesten Ursprünge des Festes ist die Legende des heiligen Valentin von Rom, einem christlichen Priester, der im 3. Jahrhundert nach Christus in Rom lebte. Valentin soll heimlich Liebespaare getraut haben, obwohl dies zu dieser Zeit gegen das Gesetz war. Er wurde schließlich gefangen genommen und hingerichtet. Vor seiner Hinrichtung schickte er einen Brief an die Tochter seines Kerkermeisters und unterschrieb ihn mit "Dein Valentin", was als die erste Valentinsbotschaft angesehen wird.
Der Valentinstag hat sich im Laufe der Zeit zu einem romantischen Fest entwickelt, an dem Menschen ihre Liebe und Zuneigung füreinander ausdrücken. Zu den gebräuchlichen Bräuchen und Traditionen des Valentinstags gehören:
Valentinskarten: Das Versenden von Valentinskarten ist eine weit verbreitete Tradition. Diese Karten sind oft mit romantischen Botschaften und Herzmotiven versehen.
Blumen: Blumen, insbesondere rote Rosen, sind ein beliebtes Geschenk am Valentinstag und symbolisieren die Liebe.
Geschenke: Menschen tauschen Geschenke aus, um ihre Zuneigung füreinander auszudrücken. Dies können Schmuck, Süßigkeiten, Parfüm oder andere persönliche Geschenke sein.
Romantische Abendessen: Viele Paare verbringen den Abend bei einem romantischen Abendessen in einem Restaurant oder zu Hause.
Liebesbriefe und Gedichte: Das Schreiben von Liebesbriefen oder das Verfassen romantischer Gedichte ist eine Möglichkeit, Liebe und Zuneigung am Valentinstag auszudrücken.
Gemeinnützige Aktivitäten: Einige Menschen nutzen den Valentinstag, um sich sozial zu engagieren und wohltätige Aktivitäten durchzuführen.
Der Valentinstag ist nicht auf romantische Liebe beschränkt, sondern kann auch genutzt werden, um Freundschaften zu feiern und Liebe in all ihren Formen zu würdigen. Während einige den Valentinstag als kommerziell betrachten, sehen ihn andere als Gelegenheit, Liebe und Zuneigung in der heutigen hektischen Welt zu feiern und auszudrücken.