Deutschland

Nikolaus in Deutschland

Nikolaus 2023, 2024, 2025

FeiertagDatumBundesländerWann
Nikolaus 2023Mi, 06.12.2023Kein gesetzlicher FeiertagIn 189 Tagen
Nikolaus 2024Fr, 06.12.2024Kein gesetzlicher FeiertagIn 555 Tagen
Nikolaus 2025Sa, 06.12.2025Kein gesetzlicher FeiertagIn 920 Tagen
Nikolaus 2027Mo, 06.12.2027Kein gesetzlicher FeiertagIn 1650 Tagen
Nikolaus 2028Mi, 06.12.2028Kein gesetzlicher FeiertagIn 2016 Tagen
Nikolaus 2029Do, 06.12.2029Kein gesetzlicher FeiertagIn 2381 Tagen
Nikolaus 2030Fr, 06.12.2030Kein gesetzlicher FeiertagIn 2746 Tagen
Nikolaus 2031Sa, 06.12.2031Kein gesetzlicher FeiertagIn 3111 Tagen
Nikolaus 2032Mo, 06.12.2032Kein gesetzlicher FeiertagIn 3477 Tagen
Nikolaus 2033Di, 06.12.2033Kein gesetzlicher FeiertagIn 3842 Tagen

Nächster Termin: Nikolaus ist am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 und ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung von Nikolaus.

Was ist Nikolaus?

Der Nikolaustag ist ein christlicher Feiertag, der jedes Jahr am 6. Dezember gefeiert wird. Er ist nach dem heiligen Nikolaus von Myra benannt, einem Bischof, der im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei lebte und bekannt war für seine Großzügigkeit und sein Mitgefühl für die Armen und Bedürftigen.

In vielen Ländern ist es üblich, den Nikolaustag mit Geschenken und Süßigkeiten zu feiern. Der Brauch des Nikolaus-Besuchs, bei dem der Heilige Nikolaus als Bischof verkleidet auftritt und Geschenke an Kinder verteilt, ist besonders in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verbreitet. Oft wird an diesem Tag auch der Nikolaus-Schuh-Brauch praktiziert, bei dem Kinder einen Stiefel oder Schuh vor die Tür stellen und am Morgen des 6. Dezember mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken gefüllt vorfinden.

Der Nikolaustag ist in einigen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, auch ein Feiertag für die katholische und evangelische Kirche. An diesem Tag finden besondere Gottesdienste und Prozessionen statt, um dem heiligen Nikolaus zu gedenken.

Nikolaus

Bedeutung von Nikolaus

Der heilige Nikolaus von Myra war ein christlicher Bischof, der im 4. Jahrhundert in der heutigen Türkei lebte. Er gilt als Schutzpatron der Kinder, Seeleute, Kaufleute und zahlreicher anderer Gruppen. Der Name "Nikolaus" bedeutet "Sieg des Volkes" und geht auf die griechischen Worte "nikê" (Sieg) und "laos" (Volk) zurück.

Nikolaus war bekannt für seine Großzügigkeit und seinen Einsatz für die Armen und Bedürftigen. Legenden zufolge soll er das Leben vieler Menschen gerettet und Wunder vollbracht haben. Einer der bekanntesten Geschichten über den heiligen Nikolaus ist die Legende, in der er drei armen Mädchen, die keine Mitgift hatten und daher nicht heiraten konnten, heimlich Geld in die Fenster ihrer Häuser warf.

Die Verehrung des heiligen Nikolaus hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Brauch in vielen Ländern entwickelt. Der Nikolaustag wird oft als Tag des Schenkens und der Großzügigkeit gefeiert, bei dem Geschenke und Süßigkeiten verteilt werden. Der Brauch des Nikolaus-Besuchs, bei dem der Heilige Nikolaus als Bischof verkleidet auftritt und Geschenke an Kinder verteilt, ist besonders in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verbreitet.